Rostock – Seit 2004 richtet das Institut für neue Medien das FiSH Filmfestival im Rostocker Stadthafen aus. Herzstück des Kultur-Events ist der deutschlandweite Wettbewerb JUNGER FILM, ausgeschrieben vom Bundesverband Deutscher Filmautoren e.V. (BDFA), für den in diesem Jahr erneut über 400 Kurzspielfilme, Dokumentationen, Animations- sowie Experimentalfilme eingereicht wurden.[:][:de]
Auswahlgremium des JUNGEN FILMS v.l.: Johannes Engel, Matthias Spehr, Julia Kaussow, Joscha Thelosen, Arno Sudermann, Raimund Schneider
Beinahe eine ganze Woche hat sich die sechsköpfige Auswahljury zurückgezogen, um jedes der eingereichten Projekte zu sichten, zu diskutieren und zu bewerten. Für das Festival wurden insgesamt 35 Produktionen ausgewählt, die nun die Chance auf den Titel „Film des Jahres“ bekommen. Das Preisgeld hierfür setzt sich aus insgesamt 3 Teilen zusammen, bereitgestellt vom Rotary Club Heiligendamm, dem Kultusminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie der Kulturellen Filmförderung der Landesregierung.
„Auffällige Themen und Motive waren in diesem Jahr Migration und Asylpolitik sowie Ausbrechen und Abschiednahme, beispielsweise von den Eltern, der Gesellschaft oder sogar dem Leben“ berichtet Matthias Spehr, Filmdozent am Institut für neue Medien in Rostock. „Ebenso war verstärkt die Verwendung von Märchenmotiven und die Bezugnahme auf physische und psychische Defekte zu beobachten“ schildert der Filmdozent, der das Festival von Anfang an begleitet. Insgesamt stammen 37 der eingereichten Produktionen von jungen Filmemachern aus Mecklenburg-Vorpommern.
Neben den Filmen des Wettbewerbes JUNGER FILM präsentiert das Festivalteam weiterhin die Programmsparte SehSterne, die Spielfilme und Dokumentationen aus und über Mecklenburg- Vorpommern zeigt. Typisch FiSH ist ebenfalls das Gastlandfenster, welches die Filmszene eines jährlich wechselnden Landes des Ostseeraums beleuchtet. Unter dem Motto OFF SUOMI präsentiert sich in diesem Jahr Finnland mit ausgewählten Kurz- und Spielfilmen sowie Dokumentationen. Auf dem FiSH Festival 2014 von der PopKW initiiert, wird 2015 zum zweiten Mal das beste Musikvideo des Landes in Form des PopFiSH prämiert.
FiSH – das Festival im Stadthafen findet vom 23. bis 26. April in Rostock statt. Weitere Informationen unter www.fish-rostock.de
Kontakt:
Patrick Hinz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Institut für neue Medien gGmbH
0381 20354-3 E-Mail: presse@ifnm.de
Friedrichstraße 23 | 18057 Rostock www.fish-rostock.de | www.ifnm.de[:]