Nachgehakt

Geehrt werden Projekte, die sich mit der Manipulation medialer Angebote auseinandersetzen.

Studiengang Kommunikationsdesign und Medien, Fak. Gestaltung, Hochschule Wismar

Im Mai 2023 fand zum ersten Mal das viertägige Festival der Kommunikation zum Thema „Communication Overkill und Desinformation“ statt. An jedem der vier Tage konnten die rund 200 Teilnehmenden aus unterschiedlichen Blickwinkeln Medien gestalten und über das Thema diskutieren.

  • Ort: Wismar

  • Titel: Reflektor – Festival der Kommunikation zum Thema “Communication Overkill und Desinformation”

  • Projektart: Medienübergreifend

Kinder- und Jugendfilmstudio GVM im Verein für Jugendeinrichtungen NWM e.V.

Im Jahr 3974 wird ein Relikt vergangener Tage gefunden – eine VHS-Kassette. Darauf enthalten ist eine Videoproduktion, die bisher unter Verschluss war: „Y-Faktor“. Eine TV-Produktion, in der es um Verschwörungsideologien, Impfen, Viren etc. geht. Wyld!

  • Ort: Grevesmühlen

  • Titel: Y-Faktor

  • Projektart: Video

John-Brinckman-Gymnasium Güstrow

Demokratie, Frieden, Vielfalt, Toleranz und Menschlichkeit – das sind Werte, für die wir als John-Brinckman-Gymnasium stehen. Nach Rücksprache mit der Musikerin „Soffie“ haben wir ihren Song „Für immer Frühling“ neu interpretiert und als Musikvideo produziert, um ein Zeichen zu setzen.

  • Ort: Güstrow

  • Titel: Demokratiestatement des John-Brinckman-Gymnasiums “Für immer Frühling”

  • Projektart: Video

Landesjugendwerk AWO M-V e. V.

Das Filmprojekt mit Kindern und Jugendlichen zeigte Stärken und Herausforderungen des Lebens in Ferdinandshof – zum Beispiel begrenzte Freizeitangebote und fehlende Infrastruktur. Ziel war es, Medienkompetenz zu fördern und die lokale Gemeinschaft zu stärken. Die öffentliche Präsentation erhielt viel Anerkennung.

  • Ort: Ferdinandshof

  • Titel: Action in Ferdinandshof

  • Projektart: Video 

Sozial-Diakonische Arbeit – Evangelische Jugend gGmbH // JugendMedienBildung

Medienbildung ist Demokratiebildung. Daher sieht sich die JugendMedienBildung in der Verantwortung, ein Zeichen für Weltoffenheit und demokratische Werte zu setzen. Das bringen verschiedene Schwerinerinnen und Schweriner mit dem Beteiligungsprojekt „Sage Nein!“ kraftvoll und unüberhörbar zum Ausdruck.

  • Ort: Schwerin

  • Titel: Sage Nein! – Schwerin Version

  • Projektart: Medienübergreifend

Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Das Thema „Vielfalt“ haben wir in Bücherboxen verpackt, stellen diese Institutionen zur Verfügung und begleiten den pädagogischen Umgang. Schwerpunkt sind die ländlichen Räume Mecklenburg-Vorpommerns. Wir haben über 40 Bücherboxen verteilt und erreichen damit hunderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene im ganzen Land.

  • Ort: Mecklenburg-Vorpommern (landesweit)

  • Titel: Dialograum schaffen * Geschlechtergerechtigkeit leben * Vielfalt gestalten

  • Projektart: Buch

CORRECTIV. Recherchen für die Gesellschaft

Salon5 ist ein Ort, an dem junge Menschen Journalismus und Medien selbst gestalten können. In Form von Podcasts, Instagram-Beiträgen, TikTok- und YouTube-Videos können sie sich mit Themen beschäftigen, die sie interessieren und bewegen. Geschult werden sie von ausgebildeten Journalistinnen und Journalisten.

  • Ort: Bottrop, Greifswald, Hamburg-Bergedorf, Dortmund

  • Titel: Salon5 – die Jugendredaktion von CORRECTIV

  • Projektart: Medienübergreifend