HanseFiSH 2025 Programmübersicht

Vom 7. bis 10. August 2025 wird die WAL Strandbar in Warnemünde erneut zur Bühne für ein buntes und spannendes Programm aus Musik, Film, Literatur und Festivalflair. Ob Music Video Award mit Acts aus dem Ostseeraum, spektakulären Filmen der International Ocean Film Tour, Strandparty mit DJ-Kollektiv aus Rostock oder Literatur vor eindrucksvoller Kulisse: Der HanseFiSH bringt kulturelle Vielfalt an den Strand.

Der Eintritt an allen Abenden ist frei.

HanseFiSH: Northern European Music Video Awards
19:00 – 21:30 Uhr

Der HanseFiSH ist die nordeuropäische Antwort auf die MTV Video Music Awards.

Gemeinsam mit der Hanse Sail präsentiert das FiSH Filmfestival Rostock am 7. August 2025 internationale Musikvideos aus dem Ostseeraum. Film- und Musikschaffende aus Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark, Estland, Lettland, Litauen und Polen sind eingeladen, ihre Musikvideos für den nordeuropäischen Musikvideowettbewerb einzureichen. Das jeweils beste Video eines Landes sichert sich seinen Platz im Wettbewerb.

Der deutsche Wettbewerbsbeitrag wird im Rahmen des FiSH Filmfestivals bekannt gegeben. Die Gewinner:innen des MV-weiten Musikvideowettbewerbs PopFiSH erhalten die Möglichkeit zur Teilnahme am HanseFiSH. Für 2025 konnten sich FRAUPAUL mit ihrem Video “Burn Out” von Ashe Schaub einen Platz im Wettbewerb sichern. Moderiert wird die Veranstaltung von Tobias Wolff.

mehr Infos >>>

Live-Konzert: ephraim
21:40 – 22:25 Uhr

Der Gewinner des HanseFiSH 2024 kommt nach Rostock zurück!

ephraim (früher bekannt als Raiden) ist Autor, Schauspieler, Dichter, Musiker, Model und DJ und lebt in Kopenhagen. Halb Ghanaer und halb Däne, wurde er in London in einer behüteten, religiösen Familie geboren und zog 2014 nach Dänemark. Mit einem Hintergrund in Popkultur und Gospel hat er einen besondere Sound in der Welt der Klänge und des Geschichtenerzählens geschaffen. Er überzeugte das Publikum der 1. Ausgabe des HanseFiSH Music Video Award mit seinem Musikvideo zum Song “Good Nightmare”, unter der Regie von Yas Wadi.

Hanse Sail Strandfeuerwerk
22:30 Uhr

HanseFiSH: International Ocean Film Tour
19:00 – 22:00 Uhr 

Meeresmagie auf der großen Leinwand! Auch in diesem Jahr geben wir mit der International Ocean Film Tour Filmen eine Plattform und Menschen eine Stimme, die etwas zu sagen haben, deren Geschichten beeindrucken, inspirieren und weitererzählt werden sollen. Präsentiert werden die fünf Filme der aktuellen Tour, moderiert von Tobias Wolff. 

mehr Infos >>>

HanseFiSH: Strandparty
18:00 – 22:00 Uhr

Zwei Künstler:innen des Rostocker Sugar Crave Kollektivs werden am Samstagabend die WAL Strandbar in Warnemünde zum Beben bringen!

18:00 – 20:00 Uhr: Tante Miri

Treibende Percussion, rollende Baselines und funky Vocals. All das verbindet Tante Miri in ihren glamourösen Techhouse Sets. Mit ihrer b2b Partnerin Fluffi hat sie vor einem Jahr im Sugar Crave Kollektiv ihr erstes Set gespielt und seitdem eine steile Karriere in der Rostocker DJ Szene hingelegt. Hier steht nichts mehr still!

.

20:00 – 22:00 Uhr: Eloose

Eloose bringt die Plattenteller zum Glühen – mit einer Auswahl aus treibendem House, warmen Grooves und deepen Bässen. Als Teil des noch jungen Sugar Crave Kollektivs bringt er frischen Wind in die Rostocker Szene und zwischen Sand, Sonne und Sounds lässt er kein Tanzbein stillstehen!

HanseFiSH: HausLese am Meer
19:00 – 22:00 Uhr

Dünenbühne für versandete Singer-Songwriter & Schreiberlinge

Die meiste Lesebühne der Welt wird nicht ohne Grund so genannt: Seit Jahrhunderten stellen Hausleser:innen auf der Bühne ihre Texte und Lieder vor und werden von Tobi und Jens durch den Abend moderiert. Für nichts ist sich die Hauslese zu schade; zu jeder Zeit und an jedem Ort wurde sie bereits veranstaltet und mitgemacht. Nur der HanseSail ist die Lesebühne in all den Jahrhunderten mit Erfolg ferngeblieben. Doch wer klammert sich schon gern an ein Fernbleiben? Also treffen sich Yin und Yang, Schiff und Schrift, Nebelhorn und Liedgut auf dem neutralen Boden des Wals.

Moderiert von Jens Lippert & Tobi Wolff.

In Kooperation mit dem Literaturhaus Rostock.