Fotoauststellung: Unter die Haut – die Rolle der Frau in Film und TV

Dienstag, 22. April – Sonntag, 27. April | Frieda23



Der Fotograf Jens Fricke hat deutsche Schauspielerinnen porträtiert und sie zu ihren Erfahrungen im Film- und Fernsehbusiness befragt. Entstanden ist ein faszinierendes Panorama authentischer Stimmen und fotografischer Porträts, die erstmals am 22. April 2025 im Rahmen des FiSH Filmfestival in Rostock ausgestellt werden.

Das Bild der Frau in der Gesellschaft wird stark von Film- und Fernsehproduktionen geprägt. Zwar hat die Me-Too-Debatte in der traditionell eher männlich dominierten Branche eine Diskussion in Gang gesetzt und zu einem offeneren Umgang mit scheinbar überholten Strukturen und Klischees geführt. Dennoch sind vielschichtige und komplexe weibliche Charaktere immer noch keine Selbstverständlichkeit in der Filmlandschaft.

Der Art Director und Fotograf hat bereits im Rahmen seiner Ausstellung “Music In A Vacuum” Musikern eine Stimme gegeben, die in den Zeiten der Corona-Lockdowns ihre Bühne und Ausdrucksmöglichkeit verloren hatten.


Vernissage: Fotoausstellung: Unter die Haut

Dienstag, 22. April | 19:00 Uhr | Frieda23 Studio



PopUp Studio: Unter die Haut

Freitag, 25. – Samstag, 26. April | Frieda23



Zusätzlich zur Ausstellung wird es ein Pop-up Studio vor Ort geben, in dem die weiblichen Gäste des  Festivals die Möglichkeit haben, sich porträtieren zu lassen. In entspannter Atmosphäre können die Filmemacherinnen ihre Geschichten erzählen und werden dabei fotografisch begleitet. Die Portraits und dazugehörigen Erlebnisse werden im Anschluss online zugänglich gemacht. Eine tolle Gelegenheit, sich selbst und seine Erfahrungen sichtbar zu machen und Teil dieses besonderen Projekts zu werden.

How to get the best out of a festival?

Donnerstag, 24. April | 16:30 – 18:00 Uhr | Frieda23 Diele



Ein Festivalbesuch ist nicht nur eine Gelegenheit, Filme zu zeigen, sondern auch, um neue Kontakte zu knüpfen, Inspiration zu sammeln und das eigene Netzwerk zu erweitern. Aber wie bereitet man sich vor? Was sollte man im Festivalprogramm suchen und wie findet man die Veranstaltungen, die einem wirklich weiterhelfen? Und wie stellt man sicher, dass man mit den richtigen Menschen ins Gespräch kommt?

Wir geben wertvolle Tipps zur Planung, zum Networking und zur gezielten Auswahl von Events, die den eigenen Festivalbesuch so interessant wie möglich machen. Denn ein Festival ist nicht nur die Gelegenheit, den eigenen Film zu zeigen, sondern immer auch Raum für Austausch und Wachstum.

Ganz nebenbei könnt ihr bei Phillip vom Bundesverband Jugend und Film herausfinden, wie das mit den Festivals in Deutschland funktioniert und was es mit filmfestivals4u auf sich hat.

PopFiSH Aftershow Party

Donnerstag, 24. April | ab 22:30 Uhr | Volxkantine im Volkstheater Rostock



… da wir schon in Stimmung sind! Der Abend ist noch lange nicht vorbei. Ab 22:30 Uhr geht es in der Volxkantine des Volkstheaters mit der PopFiSH After Show Party weiter. Petra Brause vom DJ-Kollektiv What A Feminist Sounds Like haut Euch Soul & Funk, HipHop und Pop um die Ohren. Tanzen, Quatschen, Wohlfühlen und den Abend ausklingen lassen: Bester Festivalstart! 

Filmmakers Welcome: How to FiSH

Freitag, 25. April | 10:00 – 11:00 Uhr | Nordwasser Filmlounge 



Wo war noch einmal die Rezeption? Und wie funktioniert das mit den Tickets? Bei Frühstück und Kaffee werden alle eure Fragen beantwortet, ihr lernt das Team kennen und erfahrt, wie das FiSH funktioniert.

Tea Time with the Jury: OFFshorts

Freitag, 25. April | 15:30 – 16:30 Uhr | Nordwasser Filmlounge 



Trefft eure Juror:innen in entspannter Atmosphäre und nutzt die Chance, von ihren Erfahrungen und ihrem Wissen zu profitieren. Sie sind nicht nur großartige Expert:innen auf den Gebieten Regie, Produktion, Drehbuch, Film- und Fernsehanalyse, Festival oder Vertrieb, sondern auch tolle Menschen, die gerne ihre Perspektiven mit euch teilen.

Nutzt diesen Moment für spannende Gespräche, das Knüpfen neuer Kontakte und um gemeinsam zu lernen. Vielleicht bekommt ihr wertvolle Tipps für eure eigene Arbeit oder Anregungen, die euch auf eurem kreativen Weg weiterbringen. In diesem Sinne: Meet your Jury!

OFFshorts

Bahar Bektaş, Autorin und Regisseurin

Jakob Kijas, Verleiher

Jamila Wenske, Produzentin

FilmImPuls MV: Dokumentarfilme finanzieren

Freitag, 25. April | 20:00 – 22:00 Uhr | Nordwasser Filmlounge



Wie kommen Dokumentarfilme eigentlich an ihr Budget? Beim Panel FilmImPuls MV: Dokumentarfilme finanzieren treffen erfahrene Produzent:innen auf den Filmnachwuchs, um genau darüber zu sprechen. Welche aktuellen Trends gibt es in der Finanzierung? Welche Hürden und Chancen erwarten Filmschaffende? Und wie können sich junge Dokumentarfilmer:innen besser vernetzen?

In entspannter Atmosphäre geht es um den Austausch von Wissen, neue Impulse und die Stärkung der Filmbranche in Mecklenburg-Vorpommern. Eine Einladung an alle, die die Zukunft des Dokumentarfilms mitgestalten wollen!

Veranstaltet in Kooperation mit dem Branchenverband Film und Medien MV und mit wunderbaren Gästen wie u.a. Gregor Streiber (Produzent bei Inselfilm), Alice Agneskirchner (Ehlermann & Agneskirchner Filmprod.), Jens Becker (Dramaturg), Hoang Quynh Nguyen (Filmemacherin) und weitere.

Filmmakers Welcome: Nice-to-meet-you-Bingo!

Samstag, 26. April | 10:00 – 11:00 Uhr | Nordwasser Filmlounge



Neue Leute kennenzulernen kann manchmal anstrengend sein. Aber wir sind hier, um es für euch unterhaltsam zu machen! Spielt mit uns eine Runde Bingo und lernt dabei die anderen Filmemacher:innen kennen! Ihr könnt Kontakte knüpfen und den Tag mit einem Lachen beginnen!

Logline WHAT?!

Samstag, 26. April | 13:00 – 14:00 Uhr | Nordwasser Filmlounge



Wie entstehen eigentlich erste Ideen für ein Drehbuch? Und was macht eine gute Logline aus? Die Logline Unit ist ein Workshop zur Stoffentwicklung von Filmschaffenden für Filmschaffende, der mehrmals im Jahr in Rostock stattfindet. Ohne Dozierende, dafür mit kreativem Austausch auf Augenhöhe. Es werden Exposés und Drehbücher vorgestellt und diskutiert. 

Beim FiSH Filmfestival Rostock gibt das Team der Logline Unit einen Einblick in die Arbeit des Workshops: Wie funktioniert die Diskussion über Stoffe? Welche Voraussetzungen braucht man, um teilzunehmen? Und warum kann ein gut formulierter Satz über eine Filmidee schon die halbe Miete sein? Wer sich für Drehbuchentwicklung interessiert, sollte diese Veranstaltung nicht verpassen!

Tea Time with the Jury: Junger Film

Samstag, 26. Apri |, 15:30 – 16:00 Uhr | Nordwasser Filmlounge



Trefft eure Juror:innen in entspannter Atmosphäre und nutzt die Chance, von ihren Erfahrungen und ihrem Wissen zu profitieren. Sie sind nicht nur großartige Expert:innen auf den Gebieten Regie, Produktion, Drehbuch, Film- und Fernsehanalyse, Festival oder Vertrieb, sondern auch tolle Menschen, die gerne ihre Perspektiven mit euch teilen.

Nutzt diesen Moment für spannende Gespräche, das Knüpfen neuer Kontakte und um gemeinsam zu lernen. Vielleicht bekommt ihr wertvolle Tipps für eure eigene Arbeit oder Anregungen, die euch auf eurem kreativen Weg weiterbringen. In diesem Sinne: Meet your Jury!

JUNGER FILM OFFshorts

Ayşe Alacakaptan, Kamerafrau 

Ester Amrami, Regisseurin und Autorin 

Lothar Mikos, Film- und Fernsehexperte 

Solmaz Azizi, Produzetin

Svenja Böttger, Leiterin Max Ophüls Preis

Filmmakers Dinner

Samstag, 26. April | 18:30 – 20:30 Uhr | Nordwasser Filmlounge



Drei lange Festivaltage, viele Eindrücke – höchste Zeit, gemeinsam und bei gutem Essen in einen entspannten Abend zu starten! Beim Dinner der Filmschaffenden kommen alle Regisseur:innen, Produzent:innen und Gäste des Festivals zusammen, um sich auszutauschen, weiter kennenzulernen und natürlich: richtig gut zu essen. Pesto Peter zaubert die besten Leckereien, ihr bringt den Gesprächsstoff!

Bar Time @Dieter

Samstag, 26. April | ab 22:30 Uhr | Dieter@MAU



Gibt es einen besseren Ort fürs Aufschnappen und Erzählen von Geschichten als eine Bar? Und wer könnte diese besser erzählen als Filmschaffende? Genau das haben wir uns auch gedacht! Also lasst uns den Festivalabend gemeinsam im Dieter ausklingen, mit guten Gesprächen, guten Drinks und jeder Menge Geschichten. DJ Mudu sorgt für die richtige Stimmung; Tanzbeinschwingen ist ausdrücklich erwünscht!

Filmmakers Brunch

Sonntag, 27. April | 10:00 – 12:00 Uhr | Nordwasser Filmlounge



Die Filme waren super, aber die Matrazen ein bisschen zu hart? Beim Frühstück hat Marmelade gefehlt, aber die Gespräche der Juries mitzuerleben war toll? 

Erzählt uns, wie es war! Wie hat euch das Festival gefallen, was hat euch gefehlt und was können wir besser machen? Bei Brötchen, Kaffee & Tee möchten wir gemeinsam mit euch die vergangenen Tage Revue passieren lassen und eure Meinungen und Eindrücke hören.

Öffentliches Juryvoting: Junger Film

Sonntag, 27. April | 12:00 – 12:45 | Nordwasser Filmlounge



In öffentlicher Sitzung diskutiert die JUNGER FILM Jury über die Vergabe der SilberFiSHe und der GoldFiSHe und gibt spannende Einblicke in den Auswahlprozess. Nur die finale Entscheidung über den Hauptpreis „Film des Jahres“ bleibt geheim und wird erst im Rahmen der Preisverleihung enthüllt. Ein besonderer Moment, bei dem ihr hautnah miterleben könnt, wie über die besten Nachwuchsfilme diskutiert und abgestimmt wird!

Feierliche Preisverleihung FiSH Filmfestival Rostock 2025

Sonntag, 27.April | 13:00 – 14:30 Uhr | MAU Club



Der große Moment ist gekommen: Die Jurys der Wettbewerbe OFFshorts – Young Baltic Cinema und JUNGER FILM verkünden die Preisträger:innen 2025! Mit Musik, guter Stimmung und spannenden Filmen lassen wir das Festival gemeinsam ausklingen und feiern die Filmschaffenden und ihre Werke.

Vergeben werden folgende Preise:

 

Film des Jahres | Film of the Year

» vergeben im Wettbewerb JUNGER FILM 

» dotiert mit 3.000 €, gestiftet von der MV Filmförderung GmbH und dem Land Mecklenburg – Vorpommern

» Preisvergabe: die Jury JUNGER FILM

 

Young Baltic Cinema Award

» vergeben im OFFshorts Wettbewerb 

» dotiert mit 2.000 €, gestiftet von der Hansestadt Rostock

» Preisvergabe: die Jury OFFshorts

 

GoldFiSH(e)

»  vergeben im Wettbewerb JUNGER FILM (3x)

»  dotiert mit jeweils 1.000 €, gestiftet von Hansestadt Rostock und dem Land Mecklenburg – Vorpommern

»  Preisvergabe: die Jury JUNGER FILM

 

Sputnik

» vergeben im Wettbewerb JUNGER FILM 

» dotiert mit 500 €, gestiftet von der Kino-Crew der Fusion

» der Sputnik Preis versteht sich als Auszeichnung junger Filmschaffender jenseits des Mainstreams

» der/ die Preisträger:in ist eingeladen, den Film im Kinoprogramm des Fusion Festivals 2024 dem Publikum vorzustellen

» Preisvergabe: die Kino-Crew der Fusion

 

Publikumspreis | Audience Award

» gestiftet vom Berufsverband der Film- und Medienproduzenten Mecklenburg-Vorpommern e.V. und dem Publikum, vergeben in den Wettbewerben JUNGER FILM und OFFshorts – Young Baltic Cinema

» der Preis wird mit 1.001 € seitens des Berufsverbandes, über die Erlöse der Publikumsspenden,
sowie PayPal-Spenden durch das Publikum zusammengetragen

» den Preis erhält der Film mit dem besten Bewertungsdurchschnitt

» Preisvergabe: das Publikum

 

OstseeFiSH

» vergeben im OFFshorts Wettbewerb

» dotiert mit 2.000 €, gestiftet von der Baltic Sea Conservation Foundation

» Der Preis zeichnet einen Film aus, der sich mit dem Lebensraum Ostsee auseinandersetzt: ökologisch, sozial, politisch oder kulturell. Er regt dadurch zum Handeln im Sinne einer ökologisch und sozial lebenswerten Welt für uns und künftige Generationen an. 

» vergeben durch die OstseeFiSH Jury: 

 

FriedaFiSH

» der Preis von jungen Kinofans aus Schulen in ganz Mecklenburg-Vorpommern

» vergeben im Wettbewerb JUNGER FILM

» dotiert mit 350 €, gestiftet von der KARO gAG

» Preisvergabe: Schüler:innen von FiSH Partnerschulen

» organisiert vom FriedaFiSH-Team der Jenaplanschule Rostock