Medienkompetenz-Preis MV

Für eine starke Medienbildung in Mecklenburg-Vorpommern.
Seit 2006 werden im Rahmen des FiSH Filmfestival Rostock gemeinsam mit der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) die Medienkompetenz-Preise MV verliehen. Die Preise würdigen herausragende Projekte, die nachhaltige und innovative Medienarbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen umsetzen und damit Medienkompetenz in unserer Gesellschaft stärken.
Im Fokus steht der pädagogische Prozess: Wie gelingt es, die Teilnehmenden aktiv im Erwerb von Medienkompetenz zu fördern und sie zu selbstbestimmtem, kritischem Umgang mit Medien zu befähigen? Die konkreten Projektergebnisse fließen dabei nur ergänzend in die Bewertung ein.
Zugelassen sind Projekte aus Mecklenburg-Vorpommern, die nicht älter als drei Jahre sind. Sie können aus allen Bereichen der Medienarbeit stammen, eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Die Medienkompetenz-Preise MV machen deutlich, wie wichtig es ist, Menschen jeden Alters zu befähigen, Medien bewusst, kompetent und verantwortungsvoll zu nutzen – ein zentraler Baustein für Bildung, Teilhabe und gesellschaftliche Teilhabe im digitalen Zeitalter.
Verliehen werden zwei Hauptpreise: Projekt des Jahres (dotiert mit 1.500 €) und Nachgehakt (dotiert mit 750 €).
Darüber hinaus werden jeweils zwei Preise in den folgenden Kategorien vergeben:
Freizeit und Teilhabe
Medienprojekte von und mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Seniorinnen und Senioren, die z.B. in Jugendzentren, Kindergärten, Senior:innenenbüros, Einrichtungen der Jugendhilfe, Familienbildung oder der freien Jugendarbeit, Medienwerkstätten oder Stadtteilzentren angesiedelt sind.
Schule und Bildung
Medienprojekte von und mit Schülerinnen, Schülern und/ oder Lehrkräften aller Altersklassen und Schulformen, die im Raum Schule angesiedelt und in den Schulalltag integriert sind.
Die Medienkompetenz-Preise MV werden von der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV), dem Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten, der Landeszentrale für politische Bildung (LPB), dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport und dem Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung gestiftet. Ausgerichtet wird die Veranstaltung von der Medienwerkstatt Rostock. Die Preisverleihung findet im Rahmen des FiSH Filmfestival Rostock statt.