FiSH Filmfestival Rostock

Jung, wild und mutig

Seit 2004 ist das FiSH Filmfestival Rostock das Frühlingsevent für junge Filmschaffende aus Deutschland und Nordeuropa. Im Mittelpunkt stehen der bundesweite Wettbewerb JUNGER FILM und der nordeuropäische Wettbewerb OFFshorts – Young Baltic Cinema, in denen jedes Jahr die besten Kurzfilmen einer neuen Generation gezeigt werden.

FiSH ist weit mehr als ein Filmfestival – es ist eine Plattform für junge Perspektiven. Hier erzählen Menschen bis 26 Jahre, was sie bewegt, zeigen Mut, Haltung und neue Sichtweisen. Das Festival gibt diesen Stimmen Raum und Öffentlichkeit – in Rostock, in Mecklenburg-Vorpommern und weit darüber hinaus.

Alleinstellungsmerkmal des FiSH sind die öffentlichen Jurydiskussionen. Neben den Gesprächen mit den Filmschaffenden finden auch die Jurydiskussionen live auf der Bühne und vor Publikum statt. Diese Form der Diskussion bietet Einblicke in die Juryarbeit, konstruktive Kritik und neue Betrachtungsweisen, sowohl für Filmschaffende als auch für das Publikum.

Doch das ist nicht alles: In Zusammenarbeit mit der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) wird jährlich der Medienkompetenz-Preis MV verliehen, der die besten medienpädagogischen Projekte im Land auszeichnet. Gemeinsam mit dem PopKW e.V. kürt FiSH bei den PopFiSH Music Video Awards das beste Musikvideo Mecklenburg-Vorpommerns. Workshops, Filmgespräche und Community-Events ergänzen das Programm und machen FiSH zu einem lebendigen Ort für Austausch, Bildung und Begegnung.

Mit jährlich über 4.000 Besuchenden ist FiSH eines der wichtigsten Kulturevents Norddeutschlands. Es stärkt die Film- und Medienkultur in Mecklenburg-Vorpommern, vernetzt die Szene im gesamten Ostseeraum und schafft bleibende Verbindungen zwischen jungen Talenten, Publikum und Branche. Seit 2017 steht das Festival unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. Der Call for Entries startet jedes Jahr Anfang November.

Awareness
Manifest