Changed by you(th): Diversity in film
11. Mai | 13:15 – 14:00 Uhr | SCHOLLE
Es bewegt sich etwas im (deutschen) Film, Filmschaffende fordern lautstark gleiche Chancen ein, Organisationen wie Pro Quote Film, Queer Media Society, das Bündnis Vielfalt im Film und andere stellen althergebrachten Strukturen und Denkmuster infrage! Doch viele Filmsets sind noch nicht barrierefrei und bestimmte Gruppen, wie Menschen mit Behinderungen, LGBTQ+ Personen oder People of Color sind weiterhin unterrepräsentiert. Dabei ist Diversität die große Chance, Geschichten vielfältiger, realitätsnäher und authentischer zu erzählen. Viele junge Filmschaffende haben das längst erkannt und erzählen Geschichten, die über den Tellerrand hinausschauen – vor und hinter der Kamera. Wie sie das machen, darüber sprechen wir mit Aslı, Quynh und Vic.
Aslı Özarslan
Director and writer
Aslı studierte Theater und Medien in Bayreuth, Philosophie und Soziologie in Paris und Dokumentarfilmregie an der Filmakademie Baden-Württemberg. Es folgten redaktionelle Arbeiten für 3sat Kulturzeit, ZDF, ARD Auslandsstudio Warschau, verschiedene Filmworkshops in Israel und der Türkei sowie diverse Stipendien. Ihr Debütfilm ELLBOGEN feierte seine Weltpremiere auf der 74. Berlinale in der Sektion Generation.

Asli_Oezarslan
Hoang Quynh Nguyen
Filmmaker
Quynh wurde in Hanoi geboren und wuchs in Rostock auf. 2017 zog sie nach Berlin, studierte Kommunikationsdesign, war Mitbegründerin des dänisch-deutschen Filmfestivals “48h of Hygge” und schließlich ihrer eigenen Produktionsfirma “DEADSAID FILMS”. Seit 2023 studiert sie Regie an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.

Portrait_Hoang-Quynh-Nguyen1
Vic So Hee Alz
Writer and Activist
Vic, geboren in Südkorea und aufgewachsen in Deutschland, lieferte Ideen und Bücher zur Serie #HEULDOCH – THERAPIE WIE NOCH NIE. Sie war Headautorin der 2. Staffel von PARA – WIR SIND KING. Derzeit ist sie Headautorin einer Miniserie nach dem gleichnamigen Roman Die Gespenster von Demmin. Sie setzt sich für Vielfalt und kollektives Arbeiten in der Filmbranche ein und hält Workshops, Panels und Mentoring Sessions über Gender & Diversität.
