Vom 03. bis 08. Februar fand das Auswahlgremium für unseren Wettbewerb Junger Film, dem Filetstück des FiSH, in Wolgast statt. Die eingereichten Filme luden unser Team zum Lachen, Nachdenken sowie vorallem zum Diskutieren ein – und beeindruckten wie jedes Jahr aufs Neue mit der Kreativität und Passion der jungen deutschen Filmschaffenden!
Die Einreichungen reichten von Hobbyfilmen über Medienwerkstattprojekte bis hin zu Hochschulproduktionen und vertraten alle Altersgruppen bis inklusive 26. Die Filme boten eine große Genre- und Themenvielfalt, die sich auch im Programm des Jungen Films 2020 deutlich widerspiegelt.
Besonders auffällig war die hohe Einreichzahl von S&W Filmen bzw. Experimentalfilmen. Thematisch kann man erkennen, dass die Filmemacher gerne die Themen Liebe, Familie sowie Erwachsenwerden in ihren Filmen abbildeten – im ernsten sowie unterhaltsamen Rahmen. Weniger wagten sie sich an das zurzeit viel diskutierte Thema der Umweltproblematik heran.
Nach 6 spannenden Tagen im Postel Wolgast angelte sich unser Gremium die 32 kontroversesten, interessantesten und originellsten Kurzfilme.
Der Wettbewerb Junger Film wird vom 01. bis 03 Mai 2020 im Rostocker M.A.U Club stattfinden. Wir freuen uns schon auf die Screenings der Filme und die Gespräche mit den Filmemachern!

Am Auswahlgremium 2020 beteiligt waren (Bild: von links nach rechts)
Verena Fink (europäische Freiwillige im FiSH Team, Innsbruck)
- Philipp Aubel (Junge Filmszene im BJF, Darmstadt)
Miguel Ferráez (freier Filmschaffender, Leipzig)
Clara Winter (freie Filmschaffende, Leipzig)
- Andrea Köster (freie Künstlerin, Rostock)
Arne Papenhagen (FiSH Festivalleiter, Rostock)
- Claudia Schlischka (Lehrerin am OSZ KIM, Berlin)